Kann man Vertrauen bewerten? Als Team der ANOVA stehen wir permanent mit Wort und Tat in der Verantwortung gegenüber unseren Kunden. Das ist natürlich keine Einbahnstraße, denn gleichzeitig setzen wir auf ein zuverlässiges Agieren der Auftraggeber. Ein guter Bonitätsindex steht also für großes gegenseitiges Vertrauen!
Seit neun Jahren unterziehen wir uns nun der freiwilligen jährlichen Prüfung durch ein unabhängiges Gremium. Am erfolgte durch Herrn Benedikt von der Decken, Geschäftsführender Gesellschafter der CREDITREFORM M-V, die Übergabe des aktuellen Bonitätszertifikats CrefoZert an ANOVA. Das Zertifikat bescheinigt, dass wir alle harten Kriterien hinsichtlich ausgezeichneter Bonität, eines tadellosen geschäftlichen Verhaltens und einer positiven Prognose für die Zukunft erfüllen.
Das verdanken wir nicht nur unserem gesamten Team, sondern ebenso unseren Kunden!
Langweilig war gestern! Ideen für Spannung in Ihren Unterweisungen!
Letzten Monat fand das Arbeitsschutz Smart Event in Hamburg statt, bei dem wir uns intensiv mit dem Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auseinandergesetzt haben. Unser Kollege Dr. Volker Gries hielt auf der Arbeitsschutzbühne einen sehr interessanten Vortrag darüber, welche Formate Sie nutzen können, um Lerninhalte lebendiger zu gestalten.
Ab sofort ist sein Vortrag online verfügbar und bietet praktische Tipps, um Unterweisungen mit Spannung und Begeisterung zu füllen. Wir alle wissen, wie frustrierend es sein kann, in langweiligen Unterrichtsstunden zu sitzen und sich durch trockene Inhalte zu quälen. Genau das möchten wir vermeiden und unseren Lernenden ein unvergessliches Erlebnis bieten, das sie motiviert und zum Mitmachen anregt.
Jetzt auch für unterwegs: Online-Training Grundlagen des Gefahrguttransportes!
Unser E-Learning Modul Grundlagen des Gefahrguttransportes aus der Arbeitsschutzreihe Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen ist jetzt auch responsive für Smartphone und Tablet verfügbar!
In nur 45 Minuten Lernzeit vermittelt es Inhalte zur Beförderung, Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Entgegennahme von Gefahrgütern.
Wir haben unser Lernprogramm für Sie komplett überarbeitet und moderner gestaltet. Außerdem enthält jedes Kapitel zum Abschluss nun auch eine Checkliste und eine kompakte Inhaltsseite.
Bald ist es ist soweit – die mittlerweile schon zum 30. Mal stattfindenden Windenergietage stehen vor der Tür. Vom bis trifft sich die Windbranche unter dem Motto Unsere beste Zeit in Linstow. Passend zu dem immer präsenter werdendem Thema Digitalisierung haben wir einen Workshop mit dem Thema Mehrwerte durch Augmented und Virtual Reality im Gepäck.
Am von bis Uhr widmen wir uns im Forum 12 den Themen AR und VR und gehen speziell auf die Nutzung in der Windenergiebranche ein. Wir zeigen Ihnen die Vielfältigkeit möglicher Anwendungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, selbst Technologien zu testen.
Mit dabei sind die Experten Daniel Brochwitz und Joerg Michel von SKILL interactive GmbH sowie Dr. Volker Gries.
Mehr Informationen zu den Windenergietagen und das komplette Programm finden Sie unter: windenergietage.de/2022
Wir freuen uns auf spannende Tage und einen regen Austausch!
Jetzt auch für unterwegs: Online-Training Umgang mit Flurförderzeugen!
Unser E-Learning Modul Umgang mit Flurförderzeugen aus der Arbeitsschutzreihe Verkehrs- und Transportsicherheit ist jetzt auch responsive für Smartphone und Tablet verfügbar!
In nur 45 Minuten Lernzeiten vermittelt es Inhalte zu Pflichten und Sicherheit, Fahren und Abstellen und Lastaufnahme und Transport.
Wir haben unser Lernprogramm für Sie komplett überarbeitet und moderner gestaltet. Außerdem enthält jedes Kapitel zum Abschluss nun auch eine Checkliste und eine kompakte Inhaltsseite.
Kann man Vertrauen bewerten? Als Team der ANOVA stehen wir permanent mit Wort und Tat in der Verantwortung gegenüber unseren Kunden. Das ist natürlich keine Einbahnstraße, denn gleichzeitig setzen wir auf ein zuverlässiges Agieren der Auftraggeber. Ein guter Bonitätsindex steht also für großes gegenseitiges Vertrauen!
Seit acht Jahren unterziehen wir uns nun der freiwilligen jährlichen Prüfung durch ein unabhängiges Gremium. Am erfolgte durch Herrn Benedikt von der Decken, Geschäftsführender Gesellschafter der CREDITREFORM M-V, die Übergabe des aktuellen Bonitätszertifikats CrefoZert an ANOVA. Das Zertifikat bescheinigt, dass wir alle harten Kriterien hinsichtlich ausgezeichneter Bonität, eines tadellosen geschäftlichen Verhaltens und einer positiven Prognose für die Zukunft erfüllen.
Das verdanken wir nicht nur unserem gesamten Team, sondern ebenso unseren Kunden!
Moderne Ausbildung: reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten
Die Ausbildungswerkstatt 4.0 Reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten des Projekts ProMech-I im beim saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum zeigte Möglichkeiten für eine moderne Gestaltung der Berufsausbildung im digitalen Wandel und bot dem Fachpublikum praktische Einblicke in die Einsatzszenarien von Augmented und Virtual Reality (AR/VR).
Als Entwicklungspartner konnten wir mit der VR-Lernanwendung Komplettierung und Inbetriebnahme eines mechatronischen Systems erste Projektergebnisse für den Beruf des Mechatronikers/der Mechatronikerin vorstellen. Auszubildende können hier in die virtuelle Welt eines Schaltschrankes abtauchen. In mehreren Arbeitsschritten müssen sie Teilaufgaben lösen. Das VR-Trainingssystem protokolliert und bewertet dabei hinsichtlich verschiedener Kriterien und hilft damit, den Lernfortschritt transparent für Lernende und Lehrende abzubilden.
Tipps für moderne Prüfungsvorbereitung als positive Lernerfahrung
Ausgabe Februar 2022
Unser neues Whitepaper steht für Sie kostenlos zum Download bereit: Investition in die Fachkräfte von morgen! – 5 Tipps für moderne Prüfungsvorbereitung als positive Lernerfahrung
eLearning-Award 2022 –
Investition in die Zukunft: digitaler Tischler-Schreiner-Test
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Projektpartner TISCHLER NRW über die Auszeichnung mit dem eLearning-Award 2022 in der Kategorie Handwerk.
Der Fachverband für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen hat mit Beginn des Ausbildungsjahres 2021 seinen Tischler-Schreiner-Campus gestartet. Die moderne Lernplattform bietet
den Tischler-Schreiner-Test zur Prüfungsvorbereitung,
Lerninhalte der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM),
einen digitalen Werkzeugkasten mit Arbeitsblättern, Übungen, Lernvideos und Infos zur Zwischen- und Gesellenprüfung und
das digitale Berichtsheft für die Tages und Wochenberichte der Auszubildenden.
Im Projekt wurde die Aufgabensammlung Tischler-Schreiner-Test, die es bisher nur in Buchform mit begleitender App gab, durch eine neue, zeitgemäße Version ersetzt. Mehr als 1.200 fachspezifische Fragen und Antworten stehen nun zur Vorbereitung von Zwischen- und Gesellenprüfungen zur Verfügung. Der Test erfüllt vollumfänglich die Anforderungen an eine moderne Prüfungsvorbereitung.