Kann man Vertrauen bewerten? Als Team der ANOVA stehen wir permanent mit Wort und Tat in der Verantwortung gegenüber unseren Kunden. Das ist natürlich keine Einbahnstraße, denn gleichzeitig setzen wir auf ein zuverlässiges Agieren der Auftraggeber. Ein guter Bonitätsindex steht also für großes gegenseitiges Vertrauen!
Seit acht Jahren unterziehen wir uns nun der freiwilligen jährlichen Prüfung durch ein unabhängiges Gremium. Am 13.07.2022 erfolgte durch Herrn Benedikt von der Decken, Geschäftsführender Gesellschafter der CREDITREFORM M-V, die Übergabe des aktuellen Bonitätszertifikats CrefoZert an ANOVA. Das Zertifikat bescheinigt, dass wir alle harten Kriterien hinsichtlich ausgezeichneter Bonität, eines tadellosen geschäftlichen Verhaltens und einer positiven Prognose für die Zukunft erfüllen.
Das verdanken wir nicht nur unserem gesamten Team, sondern ebenso unseren Kunden!
Moderne Ausbildung: reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten
Die Ausbildungswerkstatt 4.0 Reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten des Projekts ProMech-I im beim saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum zeigte Möglichkeiten für eine moderne Gestaltung der Berufsausbildung im digitalen Wandel und bot dem Fachpublikum praktische Einblicke in die Einsatzszenarien von Augmented und Virtual Reality (AR/VR).
Als Entwicklungspartner konnten wir mit der VR-Lernanwendung Komplettierung und Inbetriebnahme eines mechatronischen Systems erste Projektergebnisse für den Beruf des Mechatronikers/der Mechatronikerin vorstellen. Auszubildende können hier in die virtuelle Welt eines Schaltschrankes abtauchen. In mehreren Arbeitsschritten müssen sie Teilaufgaben lösen. Das VR-Trainingssystem protokolliert und bewertet dabei hinsichtlich verschiedener Kriterien und hilft damit, den Lernfortschritt transparent für Lernende und Lehrende abzubilden.
Tipps für moderne Prüfungsvorbereitung als positive Lernerfahrung
Ausgabe Februar 2022
Unser neues Whitepaper steht für Sie kostenlos zum Download bereit: Investition in die Fachkräfte von morgen! – 5 Tipps für moderne Prüfungsvorbereitung als positive Lernerfahrung
eLearning-Award 2022 –
Investition in die Zukunft: digitaler Tischler-Schreiner-Test
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Projektpartner TISCHLER NRW über die Auszeichnung mit dem eLearning-Award 2022 in der Kategorie Handwerk.
Der Fachverband für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen hat mit Beginn des Ausbildungsjahres 2021 seinen Tischler-Schreiner-Campus gestartet. Die moderne Lernplattform bietet
den Tischler-Schreiner-Test zur Prüfungsvorbereitung,
Lerninhalte der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM),
einen digitalen Werkzeugkasten mit Arbeitsblättern, Übungen, Lernvideos und Infos zur Zwischen- und Gesellenprüfung und
das digitale Berichtsheft für die Tages und Wochenberichte der Auszubildenden.
Im Projekt wurde die Aufgabensammlung Tischler-Schreiner-Test, die es bisher nur in Buchform mit begleitender App gab, durch eine neue, zeitgemäße Version ersetzt. Mehr als 1.200 fachspezifische Fragen und Antworten stehen nun zur Vorbereitung von Zwischen- und Gesellenprüfungen zur Verfügung. Der Test erfüllt vollumfänglich die Anforderungen an eine moderne Prüfungsvorbereitung.
Endlich wieder einmal Zeit für persönliche Kontakte und Gespräche!
Als Produzent von Beispiellösungen für Handel/Logistik, Handwerk, Produktion und Service nutzten wir die Gelegenheit, moderne Szenarien im E-Learning vorzustellen und mit Vertretern der realen Arbeitswelt der Windenergiebranche zu diskutieren:
Standardkurse zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Virtual Reality 360° für Offshore-Windkraftanlagen
Montage-/Erklärvideos zur Produktmontage
Individueller Content wie Standortunterweisungen von Fremdpersonal
Gut vorbereitet – mit dem Tischler-Schreiner-Test!
Gut vorbereitet in die Prüfung: Allen, die für ihre Zwischen- und Abschlussprüfungen lernen, bietet unser für Tischler NRW überarbeiteter und nun komplett digital vorliegender Tischler-Schreiner-Test ein tolles Werkzeug.
Die neue Version mit über 1.200 Aufgaben bietet zusätzlich zu neuen Inhalten auch neue Funktionen mit einem Übungs- und Prüfungsmodus. Neben Multiple-Choice-Aufgaben, bei denen eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden müssen, können unter anderem auch Matheaufgaben bearbeitet werden. Bei einigen Aufgaben müssen die Auszubildenden ihre Lösung als Freitext eingeben oder sogar zeichnen. Diese können sie dann mit der zur Aufgabe gehörigen Musterlösung abgleichen und sind aufgefordert, ihr Ergebnis selbst einzuschätzen. Zur optimalen Prüfungsvorbereitung dienen zusätzlich eine komplette Zwischenprüfung und Gesellenprüfungen.
360° Visualisierung: intuitiv und anwendungsnah
Sind Sie am Ball?
Das Potential interaktiver Anwendungen für Information und Qualifizierung ist unbestritten. Dabei treffen Anforderungen aufeinander, die wir alle kennen: das Trainingsobjekt steht gerade nicht zur Verfügung, technische Bereiche sind schwer einsehbar oder nicht für jeden zugänglich und die Visualisierung muss so anwendungsnah wie möglich sein, um Zielgruppen zu erreichen.
Im aktuellen Kundenprojekt Umgang mit alternativ betriebenen Fahrzeugen auf RORO-Fährschiffen des Instituts für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V. nutzt ANOVA die VR/360° Darstellung, um solche Anforderungen zu erfüllen. Schauen Sie selbst!